Unser
Blumenhof

Hier leben und arbeiten wir

Barbara im Portrait

Hallo, ich bin Barbara

Mit meinem Mann Markus, unserer Tochter Annika, meinen Eltern und Großeltern wohne und arbeite ich auf unserem Hof zwischen Haldenwang und Kempten. Schon wie meine Eltern zuvor wirtschaften wir nachhaltig nach Demeter-Richtlinien. Ich bin leidenschaftliche Gärtnerin und baue seit 2022 auf unserem kleinen Acker Bio-Schnittblumen an. Daneben grasen Schafe, Rinder, Pferde und ein Esel.

Meine Vision

Morgendämmerung, die Vögel fangen gerade an zu singen und die ersten Bienen und Schmetterlinge flattern um mich herum. Das Blumenfeld ist in voller Blüte, eine einzige Farbexplosion. Meine Arbeit, mit den Händen in der Erde, macht mich glücklich und inspiriert mich. Blumen transportieren Gefühle und begleiten besondere Momente unseres Lebens.

Ich wünsche mir, dass sowohl Blumen als auch die Menschen, die mit ihnen arbeiten, wieder wertgeschätzt werden. Zurück zu natürlichen Bedingungen und ehrlicher Produktion, nah an der Natur, die man sehen, riechen und spüren kann.

Was uns ausmacht…

Artenvielfalt

Artenvielfalt

Auf unserem Feld bauen wir für unsere Blumensträuße viele heimische Wildpflanzen an. Drumherum entstehen Biotope, die Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Kleintiere und Insekten bieten und so die Artenvielfalt fördern.

Global denken

Global denken
- Lokal handeln

Wir produzieren Blumen für die Menschen direkt vor Ort - mit effizienter Handarbeit und minimalem Einsatz von Maschinen und Energie. Wir fördern den Humusaufbau und binden dadurch CO² im Boden. So halten wir unseren Fußabdruck so klein wie möglich.

Kreisläufe

Biologische Kreisläufe

Ein gesunder, lebendiger Boden steht im Zentrum unseres „Land“-wirtschaftens. Wir ernähren die Mikroorganismen und Kleinlebewesen mit Kompost, Mulch und organischem Dünger. Durch die eigene Jungpflanzenanzucht, wechselnde Fruchtfolgen und Nützlinge erzeugen wir gesunde Blumen ohne Chemie.

Kleinbäuerliche Landwirtschaft

Kleinbäuerliche Landwirtschaft

Die kleinstrukturierte Landwirtschaft hat ein riesiges Potential, um die Anfälligkeit gegen die globalen Krisen zu reduzieren. Kleinbetriebe gehen schonend mit den natürlichen Ressourcen Land und Wasser um. Deshalb wollen wir unsere Landwirtschaft erhalten und die Flächen ökologisch sinnvoll bewirtschaften.

Wertschätzung

Wertschätzung

Jede unserer Blumen ist natürlich gewachsen, einzigartig und saisonal begrenzt verfügbar. Unsere Kunden schätzen die Alternative zu den immer gleichen, chemisch behandelten Hochglanzblumen.

Slowflower

Slowflower

Die Slowflower-Bewegung setzt sich für Transparenz und Vertrauen im Schnittblumenanbau
und -vertrieb ein und steht für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Die Mitglieder schaffen durch ihren Zusammenschluss Aufmerksamkeit, unterstützen sich gegenseitig und möchten gemeinsam eine breite Öffentlichkeit erreichen, um auf die negativen Auswirkungen des konventionellen Blumenanbaus aufmerksam zu machen und Alternativen dazu anzubieten.
Demeter

Demeter

Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland und steht für konsequente Bio-Produkte, die im Einklang mit der Natur erzeugt werden. Demeter-Landwirte arbeiten mit robusten Pflanzen ohne Gentechnik, schaffen vielfältige Kulturlandschaften und fördern gezielt die Bodenfruchtbarkeit, wodurch aktiv CO2 in den Böden gebunden wird. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.

Wir sind Kraut und Blüten

Lass uns kennenlernen

Du hast Fragen oder Ideen? Meld dich gerne bei bei uns.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

08304 929 29 15

info@krautundblueten.com

Einöde 6, 87490 Haldenwang